Barbara Schrobback
1981 – 1985 | Direktstudium an der Ingenieurhochschule Cottbus in der Fachrichtung Ingenieurbau |
1985 | Diplomarbeit bei Prof. Dr. Graf im Baukonstruktion, Spezialseminare Rekonstruktion |
1985 – 1988 | Ingenieur für Architektur und Entwurf im Wohnungs-und Gesellschaftsbaukombinat Frankfurt (O.) |
1988 – 1989 | Verkaufsraumgestaltung für die Universal Handelsgesellschaft mbH (Exquisit) in Berlin |
1989 – 1990 | Architekturbüro Weber & Partner GmbH in Berlin Schwerpunkt Wohn- und Geschäftshäuser |
1991 – 2003 | Planungsgruppe Hagg, von Ohlen, Rüffer und Partner in Erkner Schwerpunkt Neubau von Betriebshöfen für Omnibusse und Straßenbahnen |
seit 1996 | Freiberuflich tätig als Planungs- und Projektentwicklungsingenieur |
2008 | Ergänzungsstudium an der Europäischen Immobilienakademie Saarbrücken e. V., Immobilienmaklerin (EIA) |
2011 | Immobilienbewerterin (IHK) |
2017 | Mitglied im Immobilienverband Deutschland (IVD) |
2020 | Zertifizierung der Dienstleistungen als Immobilienmakler nach DIN EN 15733 |

Detlef Schrobback
1978 – 1981 | Berufsausbildung (Baufacharbeiter) mit Abitur in der Berufsschule des WGK Frankfurt/O |
1984 – 1988 | Direktstudium an der Ingenieurhochschule Cottbus in der Fachrichtung Ingenieurbau |
1988 – 1990 | Tätigkeit als Ingenieur für Statik und Konstruktion im OEB Fundament in Berlin |
1990 – 1991 | Ingenieurbüro Gerhard in Köln |
1991 | Gründung des eigenen Ingenieurbüros in Berlin |
1993 | Umzug nach Hangelsberg (Landkreis Oder-Spree, Brandenburg) |
1995 | Erteilung des Sachkundenachweises für bekämpfende Holzschutzmaßnahmen durch den Ausbildungsbeirat (BgVV, DGfH, DHBV, DSV, ibh, UBA u. a.) |
2005 | Energiepass-Austeller der Deutschen Energie-Agentur GmbH |
2016 | Eintragung in die Ingenieurliste der Brandenburgischen Ingenieurkammer mit dem Zusatz „bauvorlageberechtigter Ingenieur“ |
2017 | Eintragung in die gemeinsame Liste der Nachweisberechtigten für Tragwerksplanung der Brandenburgischen Architekten- und Ingenieurkammer |
