Neue Bodenrichtwerte 2022 für Grünheide (Mark)
Der Gutachterausschuss hat in der letzten Sitzung neue Bodenrichtwerte (€/m²) festgelegt. Hier ein paar Beispiele aus unserer Gemeinde Grünheide (Mark):
Hangelsberg West 120 → 200
Hangelsberg Ost 150 → 200
Kienbaum 50 → 90
Der Bodenrichtwert ist der durchschnittliche Lagewert des Bodens für Grundstücke eines Gebietes, für die im Wesentlichen gleiche Wert- und Nutzungsverhältnisse vorliegen. Er ist bezogen auf den Quadratmeter Grundstücksfläche.
Nicht in allen Bodenrichtwertzonen der Gemeinde Grünheide (Mark) gab es so starke Veränderungen. In der Siedlung Spreetal/Wulkow ist zum Beispiel der Quadratmeterpreis auf dem Niveau des Vorjahres bei 95,00 €/m² geblieben. Lediglich im Sondergebiet für Erholung ergab sich eine Erhöhung von 15,00 auf 24,00 €/m².
Bodenrichtwerte und ihre Bedeutung für die Immobilienwertermittlung
Wie der Name schon sagt, ist der Bodenrichtwert ein Richtwert und in seiner Anwendung kein absoluter Wert. Die Abweichungen einzelner Grundstücke von den wertbeeinflussenden Umständen des Richtwertgrundstücks (wie z. B. hinsichtlich Lage, Art und Maß der baulichen Nutzung, Erschließungszustand, Gestalt und Bodenbeschaffenheit) bewirken bei der Ermittlung des Verkehrswertes einzelner Grundstücke entsprechende Abweichungen vom Bodenrichtwert.
Haben Sie Fragen zur Anwendung der Bodenrichtwerte dann können Sie sich gerne an uns wenden. https://www.schrobback-immobilien.de/kontakt
Benötigen Sie eine Bewertung Ihrer Immobilie, vereinbaren Sie einfach einen Beratungstermin unter 033632/5621. Für eine Ersteinschätzung können Sie auch unser kostenfreies Wertermittlungstool benutzen. https://www.schrobback-immobilien.de/immobilienbewertung
Die durch die Gemeinde Grünheide (Mark) ausgewiesenen Entwicklungsflächen für Wohnbebauung sind noch nicht durch die Gemeinsame Landesplanung im Rahmen des Landesentwicklungsplanes HR bestätigt. Mit einer Entspannung am Immobilienmarkt ist dann wohl auch in diesem Jahr nicht zu rechnen.